Am 23. und 24. Nov. 2024 hat der „Gründauer Kreis“ seine 44. Ausstellung im Bürgerhaus Lieblos veranstaltet. Fast 40 Künstler und Künstlerinnen boten ihre Werke in unterschiedlichen Techniken an. Das Angebot reichte von Gemälden über Schnitzereien bis zu Handwerkskunst aus Holz, Metall oder Glas. Aus der vielfältigen Palette an Kunstwerken ließen sich schöne Weihnachtsgeschenke für jeden Geldbeutel finden. Daneben konnte man mit den Kunstschaffenden ins Gespräch kommen und Näheres über ihre Arbeitsweise erfahren.
Helga Kircher, Sprecherin des Kreises, und Bürgermeister Gerald Helfrich begrüßten die zahlreichen Besucher am Sonntagmorgen mit einem Glas Sekt. Dabei sandten sie auch Grüße an die langjährige Sprecherin und Mitbegründerin Erika Warnecke, die mit fast 90 Jahren inzwischen nicht mehr teilnimmt.
Besondere Beachtung fand der jüngste Aussteller, der erst 13-jährige Levi. Er präsentierte Holzarbeiten, die er mit der Dekubiersäge geschaffen hatte. Neben verschiedenen Tieren wie Eulen, Faultieren und Teddybären stachen insbeondere seine kleinen Burgen hervor. Diese waren aus geviertelten Baumstämmen gesägt und lassen sich wieder als Stamm zusammenschieben. Levi ist von seinem Großvater Rolf Loose, einem Mitbegründer des GK, an das Kunsthandwerk herangeführt worden. Loose hat sich ganz den Hufnägeln verschrieben, aus denen er Figuren bei unterschiedlichen Tätigkeiten baut. Sein Spektrum reicht von Musiker über diverse Hobbys bis hin zu Berufen.
Der Gründauer Kreis wurde 1983 gegründet und bietet seitdem den Künstlern eine Plattform, ihre Werke zu präsentieren. In diesem Jahr stand die Ausstellung unter dem Motto eines Zitates von Ernst Limpach: “ Jedes wahre Kunstwerk offenbart ein Stück der Seele seines Schöpfers.“ Der GK ist immer auf der Suche nach Nachwuchskünstlern, vor allem aus Gründau.
Quellen:
Text aus GNZ vom 28.11.2024
Fotos und Arrangement: A.Anzinger